Deine Website ganz oben in den Suchergebnissen zu platzieren, ist keine leichte Aufgabe – und sie wird von Tag zu Tag schwieriger, da der Wettbewerb in Suchmaschinen ständig zunimmt.
Google bewertet viele Faktoren – darunter deine On-Page-Inhalte, die technische Leistung, soziale Signale und dein Backlink-Profil –, um die Qualität und Autorität deiner Website und jeder einzelnen Landingpage zu bestimmen.
Morningscores SEO-Checker bietet eine SEO-Analyse mit einem Scan deiner Website über mehr als 35 Datenpunkte hinweg, die grundlegendes SEO, technisches SEO und On-Page-SEO abdecken. Unser Tool liefert dir klare Audits und umsetzbare Empfehlungen, um deine SEO zu verbessern und dein Ranking in den Suchmaschinen zu steigern.
Egal, ob du Website-Besitzer, Designer oder Teil einer Digitalagentur bist – Morningscore ist das perfekte Tool für Website-Analysen.
Was Morningscore von anderen SEO-Checkern abhebt, ist der benutzerfreundliche Überblick und die pädagogischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen, mit denen Nutzer*innen auf jedem Level SEO umsetzen können.
Zusätzlich zum SEO-Check bietet Morningscore kostenlose Tools wie einen Backlink-Checker, Rank-Tracker und vieles mehr.
Was genau ist in einem Website-SEO-Check enthalten?
Morningscore führt über 35 verschiedene Prüfungen bei einem Website-Scan durch, die in drei Kategorien unterteilt sind – so lässt sich alles einfach filtern.
Hier ist eine Liste der Website-Elemente, die beim Check gescannt werden:
- Fehlercodes: Morningscore erkennt verschiedene Arten von 3xx-, 4xx- und 5xx-Fehlercodes.
- Links: Der SEO-Check umfasst eine vollständige Prüfung interner und externer Links auf allen Seiten, um Sackgassen zu vermeiden.
- Bilder: Übersicht über mögliche Probleme bei Bildern – z. B. fehlende Alt-Tags, defekte Bilder oder zu große Dateien, die die Ladegeschwindigkeit verlangsamen.
- Überschriften: Überprüfung aller Header auf jeder Seite – ob ein H1 vorhanden ist, mindestens ein H2, und wie viele Überschriften es im Vergleich zum Hauptinhalt gibt.
- Meta: Seitentitel und Meta-Beschreibungen werden auf Länge und Vollständigkeit geprüft.
- Technisch: URLs, 404-Seiten, Ladegeschwindigkeit, Platzierung von H-Tags, SSL und mehr werden geprüft und verifiziert.
- Sonstiges: Wortanzahl sowie das Verhältnis interner und externer Links zum Hauptinhalt.
On-Page-Probleme schneller mit KI beheben
RANK AI ist direkt im SEO-Checker von Morningscore integriert und hilft dir dabei, dein On-Page-SEO zu optimieren – ohne stundenlange manuelle Arbeit. Die KI scannt automatisch deine Website, erkennt, was dich in den Suchergebnissen zurückhält, und liefert dir konkrete, sofort nutzbare Lösungen. Du siehst genau, was verbessert werden muss – von fehlenden Titeln und kaputten Links bis hin zu langsamen Ladezeiten und dünnem Content.
Wenn in deinem Health-Report ein Problem erkannt wird, erscheint ein „Mit KI beheben“-Button daneben. Klickst du darauf, erstellt RANK AI sofort einen individuellen Vorschlag, den du einfach in deine Website einfügen kannst. Fehlt zum Beispiel eine Meta-Beschreibung oder ist sie zu kurz, schreibt RANK AI eine optimierte Version – zugeschnitten auf Keywords und Klickrate, basierend auf dem tatsächlichen Seiteninhalt. Dasselbe gilt für Titel, Überschriften und andere wichtige On-Page-Elemente.
Jeder Vorschlag kommt mit Hintergrundinfos, damit du verstehst, warum er wichtig ist und wie du ihn umsetzt. Du behältst die Kontrolle über die Änderungen – aber die zeitintensive Analyse übernimmt die KI für dich. Statt zwischen Tools zu springen oder endlose Tabellen zu durchsuchen, bekommst du eine klare, KI-gestützte To-do-Liste, die speziell auf deine Website abgestimmt ist.
RANK AI hilft dir, schneller zu handeln, klüger zu optimieren und besser zu ranken – ohne den Charakter deiner Website zu verlieren.