Um herauszufinden, für welche Keywords deine Konkurrenten ranken, für die du nicht rankst, kannst du SEO-Tools wie Morningscore (49 $/Monat), SEMrush (140 $/Monat), Ahrefs (129 $/Monat) oder SE Ranking (65 $/Monat) verwenden. Mit diesen Tools kannst du die Website-URL deines Konkurrenten eingeben und eine Liste der Keywords sehen, für die er rankt, einschließlich derer, auf die du vielleicht nicht abzielst.
Hier ist ein Schritt-für-Schritt-Plan, um zu sehen, für welche Keywords Konkurrenten ranken, für die du nicht rankst
1. Identifiziere deine Konkurrenten:
- Beginne damit, deine Hauptkonkurrenten in deiner Nische zu identifizieren.
- Berücksichtige sowohl direkte Konkurrenten (die ähnliche Produkte oder Dienstleistungen verkaufen) als auch indirekte Konkurrenten (die dieselbe Zielgruppe mit unterschiedlichen Angeboten ansprechen).
2. Nutze SEO-Tools:
- Morningscore, SEMrush, Ahrefs und SE Ranking: Diese Tools bieten robuste Keyword-Recherche- und Konkurrenzanalysefunktionen.
- Gib die Website-URL deines Konkurrenten in das Tool ein.
- Suche nach dem Abschnitt, der organische Keywords oder „Top-Keywords“ anzeigt.
- Dies zeigt dir eine Liste der Keywords, für die dein Konkurrent rankt.
- Keyword-Gap-Analyse: Alle genannten Tools ermöglichen es dir zu sehen, für welche Keywords deine Konkurrenten ranken, für die du nicht rankst. Die Methode und die genauen Funktionen variieren je nach Tool.
Beispiel-Screenshots von Morningscores Konkurrenzanalyse-Tool:
Füge die URL des Konkurrenten hinzu:
Klicke nun auf den Konkurrenten und sieh dir alle seine Keywords an und wie du darauf rankst (- bedeutet kein Ranking für dich)
Du kannst die Rankings auch direkt vergleichen:
Verschaffe dir einen besseren Überblick über alle Funktionen auf unserer konkurrenzanalyse-Seite
Du kannst auch eine kostenlose Testversion ohne Kreditkarte einrichten, um all diese Funktionen sofort zu nutzen 🧑🚀