Tool zum Überprüfen aller defekten Links

Hast du defekte Links? Mit Morningscore kannst du es herausfinden. Führ einen schnellen Scan deiner Website kostenlos durch und bring deine Links unter Kontrolle.

Defekte interne und externe Links erkennen

Erhalte einen umfassenden Überblick über die Gesundheit deiner Website. Wir scannen deine Website nach allen defekten Links, von Bildern bis hin zu normalen Textlinks in deinem Inhalt.

Genauer Link-Checker

Entdecke alle internen und externen defekten Links auf deinen Landingpages, einschließlich 404-Fehler und mehr.

Mehr erfahren

Benutzerfreundliche Oberfläche

Wir machen es dir leicht, defekte Links zu überprüfen, unabhängig von der technischen Expertise.

Mehr erfahren

Wir sind für dich da

Finde umfassende Anleitungen, wie du defekte Links auf deiner Website beheben kannst. Alle von Morningscore erkannten Probleme werden mit einer einfachen Anleitung zur Behebung geliefert.

Mehr erfahren
Scanne deine Website auf defekte Links

Überprüfe deine defekten Links in 5 Schritten mit Morningscore

1
Gib oben die URL deiner eigenen Website ein
2
Gib deine E-Mail-Adresse in das Textfeld ein
3
Klick: „Gesundheit" > „Grundlegende Probleme"
4
Überprüfung auf defekte interne und externe Links
5
Repariere deinen defekten Link schnell und einfach
Defekte links tool morningscore
Defekte Links schaden deiner Website

Behebe deine Links, um die SEO zu verbessern

Linkbuilding ist ein sehr wichtiger Bestandteil der SEO, weshalb Links im Allgemeinen hilfreich sind, unabhängig davon, ob es sich um interne oder externe Links handelt. Google berücksichtigt oft Links bei der Bewertung von Seiten.

Andererseits werden auch tote oder defekte Links von Google bemerkt, der dies als schlechte Benutzererfahrung ansieht. Aus diesem Grund können defekte Links deiner SEO schaden.

what is internal linking in seo?

Das einfachste Tool, um tote Links zu finden

Morningscore zeigt dir nach einem Scan deiner Website sofort alle defekten Links auf deiner Website und deinen Landingpages mit den entsprechenden Problemen an. Sortierung und Filterung sind bereits erledigt, und du siehst tote interne Links in einer Registerkarte und externe in einer anderen.

Besuche regelmäßig den SEO-Checker, führe Scans durch oder richte automatische wöchentliche Scans ein, um neue defekte Links zu finden und zu beheben, bevor sie sich negativ auf deine SEO-Leistung auswirken.

Tote interne Links bereinigen

Defekte interne Links beeinträchtigen deine gesamte SEO-Leistung negativ. Überprüfe alle Seiten auf defekte interne Links, um die Crawlbarkeit zu verbessern, das Crawl-Budget zu optimieren und insbesondere die Navigation der Website zu verbessern, indem du den Link entfernst, umleitest oder ersetzt, der Benutzer auf 404-Seiten führt.

Daten zu defekten Links exportieren

Exportiere deine Website-Gesundheitsdaten, einschließlich defekter Links, mit nur zwei Klicks als CSV-Datei.

Füge sie als Arbeitsaufgaben hinzu, leite kritische Fehler an einen Kollegen oder einen Freiberufler weiter, um wichtige SEO-Korrekturen an einen SEO-Profi auszulagern.

Defekte Links schaden deiner SEO

404-Seiten sind das Ergebnis eines defekten Links, entweder aufgrund eines Tippfehlers in der verlinkten URL oder weil die verlinkte Seite nicht mehr existiert.

404-Seiten sind für Benutzer ärgerlich, aber das ist nicht das größte Problem. Das größte Problem ist, dass sie den Ruf deiner Website in Googles Augen schädigen.

Als Folge einer Verringerung des Rufs deiner Website bei Google können deine organischen Rankings sinken.

Vereinfachen die Wartung: Finde defekte Links per Klick

Für die Nutzung des Morningscore-Gesundheits-Tools zur Erkennung toter Links auf deiner Website ist keine technische Expertise erforderlich.

Mit nur einem Klick kannst du deine gesamte Website scannen und erhältst detaillierte Berichte über alle gefundenen defekten Links, einschließlich einer praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Lokalisierung der Probleme im Quellcode und zur Aufrechterhaltung einer gesunden und funktionierenden Website.

Erfolgsgeschichte

Unsere Wachstumshelden haben alle eines gemeinsam: Sie arbeiten unermüdlich jeden Tag daran, Spitzenplatzierungen bei Google zu erreichen.

Entdecke, wie sie ihre SEO-Strategien mit Morningscore als bevorzugtem Partner auf ihrer Reise umgesetzt haben.

Jacob boutrup fra Fenerum
Vector 2 - Morningscore SEO tool
Wir verzeichnen mehr Bestellungen, eine erhöhte Anzahl gebuchter Demos und eine deutlich gesteigerte Markenbekanntheit.
Jacob Boutrup
Design Lead
Peter cox fra nordicbar.dk
logo - Morningscore SEO tool

Wir verzeichnen definitiv mehr Bestellungen im Zusammenhang mit bestimmten Keywords, seit wir Morningscore nutzen.

Peter Cox
Marketingverantwortlicher
Nicolai Russotti fra pulsure.dk
Pulsure logo - Morningscore SEO tool

Unser organischer Traffic ist höher als je zuvor!

Nicolai Russotti
Produktmanager
Jane fra nordthy
NT logo 1 - Morningscore SEO tool

Morningscore war ein unverzichtbarer Partner in unseren SEO-Bemühungen.

Jane Munkholm Kristensen
E-Commerce-Manager
Los geht's

Teste das Tool kostenlos

Deine SEO-Reise beginnt jetzt! Keine Kreditkarte erforderlich. Voller Zugang.
FAQS

Hast du noch Fragen?

Defekte Links sind Links, die zu Seiten oder Dateien führen, die nicht mehr existieren oder verschoben wurden. Defekte Links können intern (innerhalb derselben Website) oder extern (von deiner Website zu einer anderen Website) sein.

Links brechen oft versehentlich, meistens beim Aktualisieren von Websites.

Hier sind die Hauptgründe, warum deine Links brechen könnten:

  • Löschen oder Verschieben von Seiten: Wenn du Website-Seiten löschst oder verschiebst, ohne die Links zu aktualisieren oder Weiterleitungen einzurichten, zeigen diese Links auf nicht existierende Seiten.
  • Tippfehler in URLs: Fehler wie fehlende Zeichen oder falsche Schreibweisen in URLs können Links erzeugen, die ins Leere führen und zu 404-Seiten führen.
  • Falsche Weiterleitungen: Wenn du Weiterleitungen von alten zu neuen URLs falsch einrichtest, z.B. mit Tippfehlern, können sie zu Fehlerseiten statt zur richtigen Seite führen.
  • Umstrukturierung der Website: Änderungen in der Seitengestaltung oder im CMS können Seiten an neue Orte verschieben, wodurch interne Links brechen, wenn sie nicht aktualisiert oder korrekt weitergeleitet werden.
  • Löschen von herunterladbaren Dateien: Links zu herunterladbaren Inhalten wie PDFs, Dokumenten, Bildern oder Videos können brechen, wenn du die Dateien löschst oder verschiebst.
  • Codefehler: Fehler im HTML-, CSS- oder JavaScript-Code der Website können verhindern, dass Links korrekt funktionieren, z.B. ein Tippfehler im Namen einer verlinkten Datei.

Defekte Links können sich auf verschiedene Weise negativ auf deine Website auswirken, insbesondere durch eine schlechte Benutzererfahrung. Zudem kann dein Ruf bei Google sinken, was sich auf deine Rankings auswirkt.

Hier sind die ernsthaftesten Probleme, die durch defekte Links verursacht werden:

  • Schlechte Benutzererfahrung: Wenn Benutzer auf einen Backlink klicken und relevante Inhalte erwarten, aber auf eine 404-Fehlerseite stoßen, führt dies zu Frustration und Verwirrung.
  • Niedrigere Rankings: Suchmaschinen verwenden Backlinks als Indikator für die Qualität und Relevanz einer Webseite. Defekte Backlinks übertragen keinen "Link Juice", also den Wert, den eine Seite an eine andere weitergibt, was das SEO-Profil der Website schwächen kann.
  • Verlust potenziellen Traffics: Ein funktionierender Backlink kann wertvollen Traffic auf eine Website lenken. Wenn ein Backlink defekt ist, geht dieser potenzielle Besucherstrom verloren, der sonst zu höherem Engagement, Conversions oder Verkäufen hätte beitragen können.
  • Schädigung der Glaubwürdigkeit: Websites mit vielen defekten Backlinks können vernachlässigt oder veraltet wirken, was die Glaubwürdigkeit und Autorität der Website in ihrem Fachgebiet beeinträchtigen kann. Benutzer und andere Websites sind möglicherweise weniger geneigt, eine Website zu verlinken oder zu empfehlen, die ihre Links nicht pflegt.
  • Probleme beim Crawling und Indexing: Defekte Backlinks können zu einer ineffizienten Nutzung der Ressourcen von Suchmaschinen führen. Wenn eine Suchmaschine häufig auf defekte Links stößt, indexiert sie deine Website möglicherweise seltener.

Du kannst defekte Links auf einer Website entweder manuell oder mit Tools finden, die speziell dafür entwickelt wurden, defekte Links auf deiner gesamten Website zu finden, wie z.B. Google Search Console oder Morningscores Broken Link Checker.

Ja, das kannst du. Das manuelle Überprüfen ist die zeitaufwendigste Methode. Im Allgemeinen ist es nicht empfehlenswert, defekte Links manuell zu überprüfen, aber es kann für kleine Websites mit wenigen Landingpages geeignet sein.

So funktioniert es: Folge den Links auf der Website manuell, um zu überprüfen, ob sie funktionieren. Du kannst entweder alle Seiten einzeln überprüfen oder dich nur auf die wichtigsten Abschnitte konzentrieren.

Du kannst die Website auch über Suchmaschinen überprüfen. Gib die Abfrage „site:deinewebsite.de“ in die Suchleiste ein und sieh dir an, welche Seiten in den Ergebnissen angezeigt werden.

Checker für defekte Links scannen alle deine Seiten und melden alle Links, die nicht funktionieren, sodass du dies nicht manuell tun musst.

Im Grunde durchsucht das Tool deine Seite genau wie Googles Crawler und findet so Links, die auf nicht gefundene URLs verweisen.

1. Gehe zur Landingpage, auf der du den defekten internen Link gefunden hast.

2. Klicke auf die Links, um die defekten zu finden. Diese können Bilder, Symbole, Menüs oder normale Textlinks in deinem Inhalt sein.

Ein Trick ist, die STRG-Taste gedrückt zu halten und zu klicken (Befehlstaste + Klick), um die Links in einem neuen Fenster zu öffnen, damit du deine Landingpage nicht verlässt.

3. Wenn du mit der rechten Maustaste irgendwo auf deiner Seite klickst und im erscheinenden Menü "Untersuchen" auswählst, gelangst du zum Code. Es mag erschreckend aussehen, aber wenn du jetzt STRG + F (Befehlstaste + F) drückst, um im Code nach Dingen zu suchen, kannst du den defekten Link eingeben, den du gefunden hast.

Es sollte anzeigen, wo sich der defekte Link im Code befindet, und oft siehst du lesbaren Text in der Nähe, sodass du visuell erkennen kannst, wo sich der Link auf der Seite befindet.

4. Behebe nun den Link in deinem Website-Kontrollpanel (CMS), sodass er nicht mehr auf eine defekte URL verweist.

Es ist am besten, deine Website regelmäßig auf defekte Links zu überprüfen, idealerweise einmal im Monat.

Für Websites mit häufigen Updates, wie z.B. Nachrichtenseiten, solltest du in Erwägung ziehen, wöchentlich zu überprüfen, um sicherzustellen, dass alle Links korrekt funktionieren. Regelmäßige Überprüfungen helfen, eine reibungslose Benutzererfahrung zu gewährleisten. In Morningscore kannst du auswählen, wann und wie regelmäßig du deine Website auf defekte Links scannen möchtest.

Ein 404-Fehler und ein defekter Link sind miteinander verbunden, aber nicht dasselbe. Ein 404-Fehler, auch bekannt als "Seite nicht gefunden", tritt auf, wenn der Server die von dir angeforderte Seite nicht finden kann. Dies kann auf einen defekten Link zurückzuführen sein oder darauf, dass die Seite gelöscht oder verschoben wurde, ohne eine Weiterleitung einzurichten.

Ein defekter Link ist ein Link, der dich nicht zu einer funktionierenden Seite oder Ressource führt. Wenn du auf einen defekten Link klickst, kann dies zu einem 404-Fehler führen. Es könnte dich aber auch auf die falsche Seite führen.

Beim Neugestalten deiner Website kannst du das Auftreten defekter Links verhindern, indem du diese Schritte befolgst:

  1. Plane die Site-Migration: Bevor du beginnst, erstelle eine Karte des neuen Layouts deiner Website. Finde heraus, welche Seiten entfernt oder verschoben werden.
  2. Überprüfe deine Links: Verwende ein Link-Checker-Tool, um deine Website nach allen Links, sowohl internen als auch externen, zu durchsuchen. Es zeigt dir, welche aktualisiert werden müssen.

  3. Aktualisierungen und Weiterleitungen vornehmen: Ändere deine internen Links so, dass sie auf die neuen Positionen verweisen. Wenn du Seiten löschst oder verschiebst, verwende 301-Weiterleitungen. So werden sowohl Benutzer als auch Suchmaschinen zur richtigen Seite weitergeleitet.
  4. Alles testen: Nachdem du Änderungen vorgenommen hast, teste deine Website, um sicherzustellen, dass jeder Link zu einer aktiven Seite führt.
  5. Aufmerksam bleiben: Nachdem deine Website mit dem neuen Design live gegangen ist, solltest du auf defekte Links achten, die im Laufe der Zeit auftreten könnten. Tools wie Morningscore helfen dir, defekte Links zu finden und dich zu benachrichtigen, wenn sie auftreten.

Defekte Links beheben sich nicht automatisch, da sie zu nicht existierenden oder verschobenen Ressourcen führen. Aber keine Sorge, das kannst du beheben! Durch das Einrichten automatischer Weiterleitungen mit einem 301-Code (permanente Weiterleitung) oder einem 302-Code (temporäre Weiterleitung) kann dein Server Besucher von diesen defekten Links an den richtigen Ort führen. Entscheide einfach, wohin diese Links führen sollen, und richte die Weiterleitung entweder direkt auf deinem Server oder über das Content-Management-System deiner Website ein.

Beim Umgang mit defekten Links ist es ratsam, ein spezialisiertes Tool wie Morningscore zu verwenden, das deine Website automatisch auf defekte Links scannen und dich benachrichtigen kann, wenn ein neuer defekter Link auftaucht. Dies spart nicht nur Zeit, sondern hilft dir auch, die SEO deiner Website und eine gute Benutzererfahrung aufrechtzuerhalten.

Ja, das ist möglich. Allerdings erfordert das Erkennen defekter Links auf passwortgeschützten Seiten einen spezialisierteren Ansatz. Standard-Link-Checker-Tools können nicht auf eingeschränkte Bereiche zugreifen, aber du kannst diese Aufgabe dennoch manuell durchführen.

Suchmaschinen verhängen keine manuellen Maßnahmen gegen deine Website nur aufgrund defekter Links. Wenn Suchmaschinen-Crawler jedoch defekte Links finden, deutet dies auf eine schlechte Website-Wartung und eine negative Benutzererfahrung hin. Dies könnte zu einem Rückgang der Suchmaschinen-Rankings führen.