Überprüfe jetzt deine Heading-Tags

Heading-Tags sind nicht nur Dekoration. Sie sind auch sehr wichtig für die SEO, da sie Google helfen, den Kontext deiner Seite zu verstehen.

Warum Morningscores Heading-Tag Checker?

Obwohl deine Heading-Tags deine Seiten für Besucher ansprechender machen, sind sie auch für deine SEO wichtig. Google legt großen Wert auf deine Heading-Tags, wenn es darum geht, zu entscheiden, worum es auf deiner Seite geht.

Lass Google deine Website verstehen

Heading-Tags zeigen Google, welche Keywords für deine Webseite wichtig sind. Nutze dies, um für die Keywords zu ranken, die für dich wichtig sind.

Mehr erfahren

Unsere Oberfläche macht SEO einfach

In Morningscore ist es einfach, das zu finden, wonach du suchst. Unsere Benutzeroberfläche ist leicht zu navigieren, und wir scannen alle deine Seiten, damit du weißt, ob es Probleme gibt.

Mehr erfahren

Sieh alle Website-Probleme sofort

Morningscore zeigt dir mehr als nur deine Heading-Tags. Erhalte einen schnellen Überblick über alle Probleme deiner Website mit unserer leicht verständlichen Gesundheitsübersicht.

Mehr erfahren
Erhalte einen einfachen Überblick über dein SEO mit Morningscore

Nutze den Morningscore H-Tag Checker in 5 Schritten

1
Gib oben die URL deiner eigenen Website ein
2
Gib deine E-Mail-Adresse in das Textfeld ein
3
Klick: „Gesundheit" > „Technische Probleme"
4
Sieh dir deine Probleme mit H-Tags genauer an
5
Klick auf „Problem anzeigen“ und behebe es
Werkzeug zur Überprüfung von Heading in Morningscore
Warum sind gute Heading-Tags wichtig?

So helfen Heading-Tags

Es ist wichtig, Heading-Tags zu verwenden, da sie dir auf vielfältige Weise helfen können. Sie machen deine Seite für Besucher, die sie schnell überfliegen, leichter lesbar und teilen deinen Inhalt in überschaubare Abschnitte, wodurch dein Inhalt zugänglicher wird.

Heading-Tags sind auch für die SEO von Vorteil, da Google sie betrachtet, um herauszufinden, worum es auf deiner Seite geht. Das bedeutet, dass, wenn du ein Keyword in deinen Heading-Tags verwendest, die Chance höher ist, dass deine Seite dafür rankt.

H-tag im morningscore

Erfolgsgeschichte

Unsere Wachstumshelden haben alle eines gemeinsam: Sie arbeiten jeden Tag hart daran, Top-Rankings bei Google zu erreichen.

Finde heraus, wie sie ihre SEO-Strategien mit Morningscore als ihrem bevorzugten Partner umgesetzt haben.

Jacob boutrup fra Fenerum
Vector 2 - Morningscore SEO tool
Wir verzeichnen mehr Bestellungen, eine erhöhte Anzahl gebuchter Demos und eine deutlich gesteigerte Markenbekanntheit.
Jacob Boutrup
Design Lead
Peter cox fra nordicbar.dk
logo - Morningscore SEO tool

Wir verzeichnen definitiv mehr Bestellungen im Zusammenhang mit bestimmten Keywords, seit wir Morningscore nutzen.

Peter Cox
Marketingverantwortlicher
Nicolai Russotti fra pulsure.dk
Pulsure logo - Morningscore SEO tool

Unser organischer Traffic ist höher als je zuvor!

Nicolai Russotti
Produktmanager
Jane fra nordthy
NT logo 1 - Morningscore SEO tool

Morningscore war ein unverzichtbarer Partner in unseren SEO-Bemühungen.

Jane Munkholm Kristensen
E-Commerce-Manager
Los geht's

Teste das Tool kostenlos

Deine SEO-Reise beginnt jetzt! Keine Kreditkarte erforderlich. Voller Zugang.
FAQS

Hast du noch Fragen?

Heading-Tags fungieren als Überschriften oder Zwischenüberschriften für deinen normalen Inhalt. Das bedeutet, dass deine Heading-Tags häufig verwendet werden, um Besucher anzuziehen und ihnen mitzuteilen, was sie vom folgenden Inhalt erwarten können. Heading-Tags werden auch oft verwendet, um deine Seite in verschiedene Abschnitte zu unterteilen.

Du kannst dir Heading-Tags als eine Möglichkeit vorstellen, Interesse und Kontext für deine Seite und die verschiedenen Abschnitte auf deiner Seite zu schaffen.

Es gibt verschiedene Arten von Heading-Tags, die du deiner Website hinzufügen kannst. Sie heißen H1, H2, H3 usw. bis hin zu H6.

Die Nummern sind nach ihrer Wichtigkeit geordnet. Das bedeutet, dass H1 die wichtigste Art der Überschrift ist, während H6 die unwichtigste ist.

H1-Heading-Tags werden häufig verwendet, um den wichtigsten Teil einer Seite hervorzuheben, wie das Hauptthema oder den Titel der Seite.

H2- und H3-Heading-Tags werden häufig als Zwischenüberschriften für verschiedene Abschnitte des Textes verwendet. Dadurch eignen sie sich hervorragend, um den Text in verschiedene Abschnitte zu unterteilen und eine Struktur zu schaffen.

H4-H6 werden nicht so häufig verwendet. Sie dienen hauptsächlich dazu, in Fällen, in denen es notwendig ist, eine weitere Struktur im Text zu schaffen.

Heading-Tags können Google Kontext über deine Seite liefern. Sie werden häufig verwendet, um die wichtigsten Teile einer Seite hervorzuheben. Daher ist es eine gute Möglichkeit, Google über den Inhalt deiner Seite zu informieren und so die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass deine Seite für wichtige Keywords rankt, indem du relevante Keywords in deine Heading-Tags einfügst.

Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, Heading-Tags auf deiner Seite zu verwenden, da sie eine einfache Möglichkeit bieten, die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass du für bestimmte Keywords rankst. Wenn du dir unsicher bist, ob deine Seiten Heading-Tags enthalten, kann dir der Heading-Tag-Scanner von Morningscore helfen, zu sehen, welche Seiten keine Heading-Tags haben.

Der Heading-Tag-Checker von Morningscore kann dir anzeigen, welche Seiten keine Heading-Tags haben. Dazu gehören H1-Tags auf allen deinen Seiten sowie H2-/H3-Tags auf deinen Inhaltsseiten. Du kannst auch sehen, ob du versehentlich Heading-Tags im Footer einer deiner Seiten platziert hast.

Der Heading-Tag-Checker kann dir außerdem eine Übersicht darüber geben, welche deiner verfolgten Keywords in keinen Heading-Tags auf deiner Website vorkommen. Dies ist nützlich, um zu sehen, ob es Keywords gibt, die du als wichtig markiert hast und die du besser hervorheben kannst, um Google darüber zu informieren, dass sie für deine Website relevant sind.

Du kannst diese Funktion nutzen, indem du im Gesundheitsbereich von Morningscore auf die Registerkarte "Inhalt" gehst und den Abschnitt "Fehlende verfolgte Keywords in H-Tags" ansiehst.

Wenn der Heading-Tag-Checker von Morningscore ein Problem festgestellt hat, kannst du auf die Schaltfläche "Probleme anzeigen" rechts neben dem relevanten Problem klicken. Wenn du auf diese Schaltfläche klickst, erhältst du Informationen über das Problem, wie es verursacht wurde und warum es wichtig ist, es zu beheben. Außerdem wird dir eine schrittweise Anleitung mit Vorschlägen zur Behebung des Problems angezeigt.

Wenn dein Heading-Tag wie eine Frage formuliert ist, kann Google möglicherweise einen Teil deiner Seite als Featured Snippet anzeigen, wenn jemand nach dieser Frage sucht.

Ein Featured Snippet ist wie die Goldmedaille in der SEO. Wenn du ein Featured Snippet erhältst, wird ein Teil des Textes in deinem Artikel ganz oben in den Suchergebnissen als Antwort auf die gesuchte Frage angezeigt.

Du kannst auch einen Platz in Googles FAQ-Liste erhalten. Dies sind automatisch generierte Fragen, die sich auf die Suchanfrage beziehen. Wenn Benutzer darauf klicken, wird ein Snippet von einer Seite angezeigt, die die Frage beantwortet.

Wenn du deine Heading-Tags als Fragen formulierst und dann eine kurze Antwort auf die Frage gibst, kann dir dies helfen, einen dieser Plätze zu erhalten.

Title-Tags und Heading-Tags werden oft verwechselt, obwohl sie sich deutlich voneinander unterscheiden. Während ein Heading-Tag als Überschrift für deinen Inhalt dient, erscheint der Title-Tag nicht direkt auf deiner Seite. Der Title-Tag ist stattdessen der Titel deiner Seite, der auch in den Google-Suchergebnissen angezeigt wird, es sei denn, du wählst manuell einen anderen Titel für dein Snippet aus.

Wie du bereits weißt, kannst du mit dem Heading-Tag-Checker von Morningscore überprüfen, ob deine Seiten Heading-Tags haben. Du kannst auch überprüfen, ob deine Seiten Title-Tags haben, indem du den Title-Tag-Checker von Morningscore verwendest.

Heading-Tags können den Nutzern deiner Website helfen, indem sie ihnen einen Eindruck davon vermitteln, worum es in bestimmten Teilen deiner Seite geht, ohne dass sie den gesamten Inhalt lesen müssen.

Sie können auch dazu beitragen, deinen Inhalt in mehrere Abschnitte zu unterteilen, wodurch der Text für die Leser übersichtlicher und zugänglicher wird. Dies kann auch für Nutzer von Vorteil sein, die nach einem bestimmten Inhalt suchen, indem sie deine Seite überfliegen, unabhängig davon, ob sie neu sind oder wiederkehren.